Rahmenbedingungen
für ein CoachingWas mir für eine wirkungsvolle Zusammenarbeit wichtig ist
Atmosphäre
Für eine wirkungsvolle Zusammenarbeit ist eine entspannte, freundliche und angenehme Atmosphäre ein wichtiger Erfolgsfaktor. Um zu prüfen, ob die Chemie zwischen uns stimmt, vereinbare ich vorab Kennenlern-Termine. So können beide Seiten für sich prüfen, ob sie sich ein Coaching vorstellen können.
Verantwortung
Als Coach übernehme ich die Verantwortung für deinen Coaching-Prozess. Die Coachees übernehmen die Verantwortung für sich selbst. Das heißt: Du bleibst in deiner Selbstfürsorge. Denn keiner weiß besser über dich Bescheid, als du selbst.
Transparenz
Mir ist wichtig, den Coaching-Prozess transparent zu gestalten. Deswegen gebe ich dir Informationen zu den Methoden, die ich einsetzen möchte. Transparenz entsteht durch die Beschreibung der Methode und der erwarteten Wirkung. So kannst du entscheiden, ob du die Methode für deinen Prozessschritt nutzen möchtest.
Schweigepflicht
Als Coach verpflichte ich mich zu einer strengen Schweigepflicht. Das bedeutet, dass ich alles, was mir im Rahmen meiner Tätigkeit anvertraut wird, vertraulich behandle.
Raum

Für das Coaching steht in der Straßburger Straße in Bremen ein schöner Coachingraum zur Verfügung. Weitere schöne Coaching-Räume kann ich in den Städten Hannover, Hamburg und Nürnberg anbieten.

Formelles
Dauer
- Kennenlern-Gespräch: 0,5 Std
- Business-Coaching: nach Vereinbarung, 1,5 Std
- Teamcoaching: nach Vereinbarung, mindesten 0,5 Tage
Rythmus
Die Coaching-Sitzungen finden meist in einem Abstand von zwei bis vier Wochen statt. Je nach Thema kann am Anfang ein wöchentlicher Rhythmus hilfreich sein.
Ein Coaching verläuft ganz unterschiedlich: Es kann themenbezogen nach rund 5 Terminen beendet sein oder prozessbegleitend über einen längeren Zeitraum gehen.
Ich stehe dir so lange wie nötig zur Verfügung. Mein Anliegen ist allerdings, dass du in möglichst kurzer Zeit dein Ziel erreichst.
Am Ende des Coachings führen wir ein Abschlussgespräch, um über den Verlauf des Prozesses zu reflektieren, mögliche zukünftige Schritte (gerne ohne Coach) zu bestimmen und das Erreichte zu würdigen.
Preise Privatpersonen
- Kennenlern-Gespräch: kostenfrei
- Business-Coaching: Der Preis wird nach individueller Situation vereinbart.
Firmenpreise
- Kennenlern-Gespräch: kostenfrei
- Business-Coaching: 200 EUR netto je Stunde.
- Teamcoaching: 1.600 EUR netto je Tag.
Absagen und Terminverschiebungen
Bei Krankheit oder anderen wichtigen Ereignissen kann ein bereits vereinbarter Termin bis 48 Stunden vorher telefonisch abgesagt oder verschoben werden, ohne dass dafür Kosten anfallen. Andernfalls muss ich das Honorar für die ausgefallene Stunde berechnen. Bei Zuspätkommen ist in der Regel keine Verlängerung der Sitzungszeit möglich.
Falls ich selbst einen meiner Termine nicht einhalten kann und nicht bis 48 Stunden vorher absagen, so ist die nächste Sitzung kostenfrei.
Hinweis
Ich möchten darauf hinweisen, dass Beratung und Coaching keine Heilbehandlungen sind. Eine Kostenübernahme durch eine Krankenversicherung kann daher nicht erfolgen. Liegt eine klinisch relevante Symptomatik mit entsprechendem Leidensdruck vor, empfehle ich eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema im Rahmen eines therapeutischen Settings. Ein Coaching ist in diesem Fall nicht angebracht.